Kaum eine andere Musikrichtung ist in den vergangenen zehn Jahren in Deutschland so erfolgreich gewesen, wie deutscher Rap. Mit verantwortlich dafür: Songwriter, die im Hintergrund dafür sorgen, dass aus Songs ein Hit wird. Aber: lässt sich so ein Hit tatsächlich im Vorfeld planen? Welche Mechanismen spielend dabei eine Rolle? Wir versuchen es mit einem Experiment und produzieren unseren eigenen Song. Hier findet ihr das Musikvideo zu "Nicht weiter" - 🤍🤍youtube.com/watch?v=nropJNNYq48 Kapitelübersicht: 00:00 Intro 01:00 Die Köpfe hinter Deutschrap-Songs 02:08 Interview mit Musikjournalist Falk Schacht 04:40 Wie wird ein Song erfolgreich? 04:57 Im Studio mit Producer Timo Krämer 08:06 Songwriting mit Fabian Römer 11:05 Mirkos Song „Nicht weiter“ 12:27 Feedback von Songwriter Fabian Römer 13:13 Fazit Musikjournalist Falk Schacht moderiert den PULS-Podcast „Queerer Deutschrap“. Gemeinsam mit Deutschrap-Artists aus der LGTBQIA+-Community taucht er immer wieder in die spannende Welt des Queeren Raps ein und zeigt, dass Queerness schon immer Teil von HipHop war. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, dann hört mal rein - 🤍🤍br.de/mediathek/podcast/schacht-wasabi-der-deutschrap-podcast/548 Timo Krämer ist Komponist, Musikproduzent und Coach. Auf seinem YouTube Kanal „Timo Krämer“ analysiert er Songs und gibt Tipps zum Produzieren von Beats. Wenn euch interessiert, worauf es bei der Musikproduktion ankommt, dann schaut mal auf seinem Kanal vorbei - 🤍🤍youtube.com/🤍timokraemer/featured Fabian Römer arbeitet nicht nur als erfolgreichen Songwriter für bekannte Künstlerinnen und Künstler – er rappt auch selbst. Wenn ihr mehr über ihn und seine Musik erfahren wollt, dann schaut doch mal auf seinem Instagram-Account vorbei - 🤍instagram.com/fabian_roemer Welche Rolle nimmt Shirin David in der Deutschrap-Szene ein? Bekommen ihre Writer und Writerinnen die Credits, die ihnen zustehen? Mein Kollege Fridl Achten von der „PULS Musikanalyse“ hat Shirin Davids Album „Bitches Brauchen Rap“ mal genauer unter die Lupe genommen. Klickt einfach unten auf den Link. Dort geht es zur Analyse - 🤍🤍youtube.com/watch?v=buhHpJsfDsE ► Mein Kanal gehört zu funk, dem Netzwerk von ARD und ZDF. Weitere Infos: YouTube: 🤍🤍youtube.com/funkofficial funk Web-App: 🤍go.funk.net Impressum: 🤍go.funk.net/impressum Kostenlos abonnieren - 🤍🤍youtube.com/mrwissen2go/?s... Mein Twitter-Account - 🤍twitter.com/MrWissen2Go MrWissen2go bei Instagram - 🤍instagram.com/mrwissen2go Hier findet ihr mich bei Facebook - 🤍🤍facebook.com/wissen2go Redaktion: Franziska Pfeffer, Jacqueline Dinser, Laurent Krause Kamera: Jonathan Kirchgeßner, Kyra Müller, Markus Scheermesser Schnitt: Kyra Müller, Jonathan Kirchgeßner, Markus Maiwald Thumbnail-Designer: David Weber Animationen: Kyra Müller
das master ist crap. du bist neben dem beat in 50% deiner lines.
das liegt nicht unbedingt an dir sondern am Master manchmal
Das hört sich realtalk richtig geil an
Richtig geiles Experiment 😎
Bin gespannt 😁
Frag Herr ProSieben. Der bringt dich in die Charts 😏
Namika, Deutsch-Rap? Ernsthaft?
Mal ne frage zum gendern, dieser eine produzent hat mich darauf gebracht. Sagt man dann eigentlich statt "Meine Damen und Herren" einfach "Meine Herren*innen"?
🎉
44KY67Sj6Ns&t=1m28s 1:28 Naja. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll, wenn man das jetzt schon als normal ansieht, dass Künstler ihre Musik nicht selber schreiben.
Ich finde es hört sich schon irgendwie cooler an, wenn z.B. Avril Lavigne davon erzählt, dass sie sich bei ihrem ersten Album sogar anfangs gegen den Widerstand ihrer Manager sich durchgesetzt hat, dass sie ihre eigene Musik schreiben darf. (Gut ein Team brauchen Musiker, die Ihre Musik selber schreiben, wahrscheinlich trotzdem. Tontechniker und Leute, die helfen die Musikvideos zu produzieren und co. Keine Ahnung. Aber ich finde es schon gut, wenn Musiker sich wenigstens die Musik größtenteils selber ausdenken.)
OK, gut. Auf der anderen Seite macht es vielleicht auch Sinn, wenn jemand ein guter Sänger ist aber kein guter Songschreiber, und andersherum. Dass dann ein Sänger mit einem Songschreiber zusammenarbeitet. Wenn sich die Talente gegenseitig ergänzen. Vllt. sollte ich das jetzt eigentlich auch nicht schlecht reden.
Aber ich finde es wäre schon gut, wenn das Songwriting mehr Beachtung fände. Ich finde Musiker, die z.B. nur gut Singen können, haben natürlich dafür auch Anerkennung verdient. Aber wenn jemand beides kann Songwriting und Selber Performen, dann hat man eben auch nochmal die doppelte Anerkennung verdient. Und außerdem sollte man vllt. auch Songschreibern im Hintergrund, die ihre Musik nicht selbst performen, eine gewisse öffentliche Anerkennung schenken, statt sich nur auf die Sänger (oder Instrumentenspieler) zu konzentrieren.
Wofür ich auf jedenfall kein Verständnis habe, wenn man solche Songs im Radio hört, die so ähnlich klingen, dass man sich fragt, warum sie nicht gleich das Original spielen. Zum Beispiel:
CE7ymQByeH0 CE7ymQByeH0
vs.
YnopHCL1Jk8 YnopHCL1Jk8
oder
w8mBplMtwJ8 w8mBplMtwJ8
vs.
pXnpsBBBMo4 pXnpsBBBMo4
Beim ersten gendern musste ich abschalten, sorry mirko. Dachte ich schau mir das video vor dem lied an,aber mich nervt das einfach nur noch.
F.R. ist auch einer der krassesten Rapper dies gibt. Heftiger Typ und kenn ich locker schon 15 Jahre oder länger
Autotune und auf Gangster machen dann Klicks kaufen dann klappt das
Please mach mehr Musik die ist echt gut 🙏
Hätte einen Disstrack gegen die whack mcs von Funk auf nem assigen glockenbeat mehr gefühlt
Das "Mastermind" hinter Lieblingsmensch würde ich ja sehr gerne mal kennlernen
Sorry, fühle ich irgendwie gar nicht den Song...
Da sind die Songs von Tanzverbot oder Staiy stronger. Ok, sind vielleicht nicht so deep, aber ballern deutlich mehr.
Vega so ein underrated krasser Rapper
JBG 3
44KY67Sj6Ns&t=6m45s 6:45 Diese Aussage vor den 0815 Gangster-Rappern wiederholen, dann sind die 500 "Bitches", Waffen und Drogen doch garned mehr so krass bruh
Rapp ? Lieblingsmensch?
Was 😂😂😂😂